Stadtlohn: Glasfaserausbau kommt für 2000 Haushalte
Nachfragebündelung in Stadtlohn schließt mit positivem Ergebnis ab Für knapp 2000 Haushalte in Stadtlohn ist die Nachfragebündelung zum Thema Glasfaser nach einer Verlängerung jetzt positiv ausgegangen: Die SVS Versorgungsbetriebe und telkodata bauen aus, denn mehr als die Hälfte aller Anwohner wünscht sich das schnelle Glasfasernetz der lokalen Anbieter. Die Anwohner rund um die Delpstraße in Stadtlohn wissen bereits seit der letzten Woche, dass ihre Straßenzüge mit Glasfaser ausgebaut werden können. Da die Anzahl der „Ja-Stimmen“ dort überdurchschnittlich hoch war, sollen die Gebiete nun bevorzugt geplant werden. Aber auch für die anderen Haushalte geht es dank des Überschreitens
Glasfaserausbau in Isselburgs Außenbereichen: Positive Entscheidung für Spielbergsiedlung
Spielbergsiedlung mit schnellem Internet Isselburgs Außenbereiche werden schon bald ans schnelle Glasfasernetz angeschlossen. Zu den bereits bekannten Adressen sollen jetzt noch weitere Haushalte in Heelden folgen. Rund 50 Adressen in der Spielbergsiedlung sollen noch in diesem Jahr vom schnellen Internet profitieren. Nachdem die Nachfragebündelung für den eigenwirtschaftlichen Ausbau in der Heeldener Spielbergsiedlung zuerst nicht die notwendige Anzahl an Verträgen brachte, hat das zuständige Unternehmen telkodata aus Stadtlohn die Möglichkeiten eines Teilausbaus in dem Adressbereich geprüft – mit Erfolg: Aufgrund der hohen Nachfrage steht nun fest, dass Teile der Spielbergsiedlung in Isselburgs Außenbereich Heelden schon bald mit Glasfaser
Nachfragebündelung wird bis 26. Juni verlängert
Die SVS Versorgungsbetriebe und der regionale Internetanbieter telkodata beraten derzeit intensiv: Insgesamt knapp 2900 Haushalte sollen durch ein Glasfaserprojekt in Stadtlohn und Südlohn ausgebaut werden können. Viele Bürgerinnen und Bürger haben aktuell noch Detailfragen zu Bau, Zeitplan und Vorteilen des schnellen Internets – und möchten sich intensiv beraten lassen. Deshalb reagieren die Partner nun mit einer Verlängerung der Nachfragebündelung bis zum 26. Juni. „Wir sehen: die Nachfrage nach dem schnellen Netz ist da, dennoch sind wir bei der Ausbauquote von 50 Prozent, welche die Verlegung möglich macht, noch nicht angekommen. Während einige Nachbarschaften sogar gebündelt ihre Verträge abgeben,
Tiefbau für Glasfaser in Heelden bereits weit fortgeschritten
Nach dem Straßenausbau kommen jetzt die Techniker In Isselburgs Außenbereich Heelden sind die Anschlüsse für den Glasfaserausbau in vielen Haushalten bereits abgeschlossen. Jetzt übernehmen immer häufiger die Techniker, um die filigranen Arbeiten an der Glasfaser und der aktiven Technik zu übernehmen. Die Netzaktivierung ist für das dritte Quartal dieses Jahres geplant, der Betreiber telkodata geht derzeit davon aus, dass im Herbst die ersten Haushalte schon über Glasfaser surfen können. telkodata weist auch für den nächsten Projektschritt darauf hin, dass sich die Techniker der condata, ein Schwesterunternehmen der telkodata, ausweisen können, außerdem wurden mit den Bewohnerinnen und Bewohnern